Geschichte

HEWI Heinrich Wilke GmbH

Die Erfolgsgeschichte der Heinrich Wilke GmbH begann 1929, als Heinrich Wilke das Waldecker Unternehmen unter dem Kürzel HEWI ins Handelsregister eintragen ließ: HEWI steht für die Anfangsbuchstaben seines Namens. Vom Garbenbindegerät über Zahlteller, Knöpfe und Türschoner bis hin zum ersten Nylontürdrücker produzierte HEWI nützliche Produkte aus Polyamid und gilt damit als einer der ersten kunststoffverarbeitenden Betriebe in Deutschland.

HEWI Geschichte
Der Durchbruch

Im Jahr 1969 wurde der Türdrücker 111 aus Polyamid entwickelt, mit dem HEWI der Durchbruch gelang. Er wurde zum Klassiker. Es entstand ein Programm mit Garderoben, Handläufen und Geländern sowie Sanitärprodukten, mit dem erstmalig der Systemgedanke aufgegriffen wurde. In den Folgejahren erlangte HEWI Kultstatus. Mit einem klaren, durchgängigen Design und hoher Qualität konnte sich die Marke HEWI weltweit etablieren.

 

HEWI Kunststofftechnik

Ein weiterer Meilenstein wurde 2001 gesetzt. Mit der Kapazitätserweiterung wurde die Spritzgussproduktion im Bereich der Kunststofftechnik weiter ausgebaut. Mit der zusätzlichen Erweiterung der Materialpalette reagierte HEWI zudem auf die sich verändernden Bedürfnisse und Anforderungen des Marktes. Heutzutage steht HEWI Kunststofftechnik seinen Kunden als professioneller Partner für die Verarbeitung von unterschiedlichsten Materialien im funktionalen, technischen und designorientierten Projektbereich mit individuellen Produktlösungen zur Seite.

HEWI, erster Drücker
HEWI heute

Weltweit agiert das Familienunternehmen heute mit rund 550 Mitarbeitern. Die HEWI Produktionsstätte – mittlerweile auf 43.000 m² und einen Maschinenpark von über 70 Spritzgussmaschinen angewachsen – hat ihren Standort im nordhessischen Mengeringhausen. Die Verwaltung befindet sich im Nachbarort Bad Arolsen.

 

HEWI Markenwelt

Als Systemanbieter präsentiert HEWI innovative Komplettlösungen in den Bereichen Sanitär, Beschläge und Barrierefreiheit. Die Systeme sind formal aufeinander abgestimmt und ermöglichen so eine durchgängige und einheitliche Gestaltung.

 

 

HEWI Marke

Meilensteine / Referenzen

HEWI Heinrich Wilke GmbH

s-klasse
2017
Projektgewinnung: Daimler S-Klasse
bmw35up
2014
Projektgewinnung: BMW 35Up
audi mlbevo
2012
Projektgewinnung: Audi ML Bevo
Bmwl6
2006
Projektgewinnung: BMW L6
Kunststofftechnik
2001
HEWI erweitert seine Geschäftsfelder um die Sparte Kunststofftechnik und ist seitdem u.a. Zulieferer der Automobilindustrie.
Wilke
1969
In Zusammenarbeit mit Architekten entwirft Rudolf Wilke den Türdrücker 111. Nach und nach entstehen weitere Produkte, wie Garderoben und Handläufe, die zusammen ein System ergeben.
HEWI Heinrich Wilke Gmbh
1929
Gründung der HEWI Heinrich Wilke GmbH im nordhessischen Bad Arolsen.